W A T E R S I D E




Die Arbeiten zeigen einen inneren Transformationsprozess von der real wahrgenommenen hin zur subjektiv empfundenen Natur.

Die fast vollständige Abwesenheit des Figurativen, insbesondere der menschlichen Figur, soll ersetzt werden durch die Einnahme des Betrachters auf die Perspektive abstrahierter Formen aus der Natur. 

Der Ausstellungsort „der Nest“ direkt an der Havel bietet neben seinen Ausstellungsräumen auch eine ideale Situation für die Konfrontation der Bilder zu Wasser, Gras, Bäumen und dem freien Himmel. Bei gutem Wetter wird daher ein Teil der Arbeiten ungerahmt, also ungeschützt direkt auf der Erde gezeigt. 

Inmitten der Natur soll so eine Hin- und Her- Bewegung zwischen den ausgestellten Arbeiten und der natürlichen Umgebung ermöglicht werden.

Die Spannung zwischen der Natur der Dinge und der inneren Welt des Seelischen ist nur schwer in Worte zu fassen. Darstellende Kunst kann hier einen Übergangsraum schaffen, der einen assoziativ-emotionalen Zugang ermöglicht. Dies habe ich mit meinen Arbeiten versucht.

Hans-Peter Stahl
1952 geboren in Jugenheim / Hessen
1968 Ausbildung (Grafische Berufsfachschule Kaiserlautern)  
1978 Studium Medizin
1982 bis 1995 Mitglied im Berufsverband bildender Künstler Berlin (BBK)
1984 bis 2004 Mitglied im Künstlerbund Speye
1990 Psychoanalytiker in eigener Praxis in Berlin

Einzelausstellungen:
1980 Galerie Eins Speyer, „Zeichnungen“ 
1984 Galerie Eins Speyer, „Schatten und Bäume“ 
1991 Kunstverein Speyer, „Neue Arbeiten“ 

Gruppenausstellungen:
1980 Freie Berliner Kunstausstellung Berlin
1982 Galerie Eins Speyer, „Heimat, Künstler definieren einen Begriff“ 
1983 Staatliche Kunsthalle Berlin
1984 Freie Berliner Kunstausstellung Berlin
1984 Ludwigshafen, „Kunstpreis in Malerei“
1984 Volkshochschule Ludwigshafen „Malerei und Objekte“
1984 Stadtsaal Speyer, „Künstlerbund“
1986 Pfalzgalerie Kaiserslautern, „Pfalzpreis“
1987 Galerie Klaus Lea, München
1989 Pfalzgalerie Kaiserslautern, „Pfalzpreis“
1989 Künstlerbund Speyer, Eglise St. André, Chartres, Frankreich
1990 Alter Stadtsaal und Kunstverein Speyer, „Künstler der Gegenwart“
1996 Kunstverein Speyer, „Hommage an Anselm Feuerbach“
2004 Künstlerbund Speyer

Publikation:
1990 Speyerer Künstler der Gegenwart, Speyerer Kunstverein